Spindel­weg

Cromford­wiesen in Ratingen

Im Fokus der neugestalteten Cromfordwiesen steht eine spindelförmige Anlage mit Färberpflanzen – eine Hommage an die benachbarte ehemalige Baumwollspinnerei Cromford. Entstanden ist ein naturnaher Grünstreifen mit Wegen, Obstbäumen und Solitärbäumen, der öffentlich zugänglich ist und künftig auch pädagogisch genutzt werden soll. Das Projekt wurde ressourcenschonend umgesetzt und zu rund 75 % durch Bundesmittel gefördert.

scheidtmann-marl-cromfordwiesen-ratingen-120452-20b4c7_0011b4321e1c428dbe138b073bd59809_mv2

Das Herzstück dieses umgestalteten Gebiets bildet eine spindelförmige Anlage mit Färberpflanzen als Bezugnahme auf den kulturhistorischen Aspekt der Wiese – sie liegt unmittelbar neben der ehemaligen Baumwollspinnerei Cromford, dem heutigen LVR- Industriemuseum. Der LVR erwägt diesen „Spindelweg“ in seine pädagogische Arbeit einzubeziehen.

Die Realisierung dieses Vorhabens folgte einem ressourcenschonenden Ansatz, wodurch sämtliche Materialien wie Oberboden, Rasendecke oder Häckselgut nach Möglichkeit vor Ort verblieben.

Hier ist eine naturnahe öffentliche Anlage entstanden.

Der Zweck besteht darin, dass sich aus den Cromfordwiesen ein öffentlich zugänglicher Grünstreifen entwickelt. Hierzu wurden Wege angelegt, eine ausgedehnte Obstbaumplantage errichtet, 50 Obstpflanzen sowie zusätzlich fünf Solitärbäume gepflanzt.

Die Finanzierung dieses Projekts erfolgte zu knapp 75 Prozent durch Fördermittel des Bundes für die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel, wobei die Gesamtbaukosten bei 572.000 Euro lagen.

Unsere Projekte

Außenanlagen Medienhaus Bauer

Unsere Projekte

Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz

Unsere Projekte

Cureus-Senioren­residenz

Unsere Projekte

Viele Wege führen durch Marl

Unsere Projekte

Haus der grünen Verbände

Unsere Projekte

Bauvor­haben Beeren­bruch­viertel

Unsere Projekte

Quartier Sauer­land­straße