bienen-save-the-bees-insekten-insektenhotel-biodiversitaet-20b4c7_abf27ef44bc541a2ba080ac18bf7aae7~mv2

Nachhaltigkeit bei Scheidtmann:

Verant­wortung für Umwelt & Zukunft

Entdecke die Scheidtmann Nachhaltigkeits-Initiative! Erfahre, wie wir als GaLaBau-Unternehmen Verantwortung übernehmen und mit konkreten Maßnahmen unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Unser Engagement für Umwelt, Klima & Zukunft

Als Garten- und Land­schafts­bau­unternehmen leben wir tagtäglich in enger Verbindung mit der Natur. Aus dieser Verbunden­heit erwuchs für uns ein klares Ziel: Verantwortung übernehmen. Die Scheidtmann Nachhaltig­keit ist keine kurz­fristige Mode­erscheinung, sondern fest in unserer Unter­nehmens­philo­sophie verankert. Seit Jahren arbeiten wir daran, unsere Öko-Effizienz zu steigern und unseren ökolo­gischen Fußabdruck zu reduzieren – für aktiven Umwelt­schutz und Klima­schutz.

scheidtmann-marl-green-team-gruen-093514-Nachhaltigkeit_5

Der Weg mit ÖKOPROFIT:
umdenken lohnt sich

2018 haben wir uns dem Programm ÖKOPROFIT angeschlossen, um noch tiefer in den Prozess des Umdenkens einzutauchen. Unter engagierter Begleitung von Frau Engelhardt entstand ein internes Umweltteam, das regelmäßig Maßnahmen erarbeitet und umsetzt. Das Resultat: Einsparungen für die Umwelt – und für unser Unternehmen. Unsere ÖKOPROFIT-Partnerschaft wurde Anfang 2025 erneut offiziell re-zertifiziert.

Konkrete Schritte: unsere Maß­nahmen für mehr Nach­haltig­keit

Wir setzen auf vielfältige Maßnahmen in allen Unternehmensbereichen:

Energie­­effizienz & Emissions­reduktion

  • Photovoltaikanlagen: seit 2012 eigener Solarstrom (ca. 45.000 kWh/a), 2025 erweitert um 100 kWp (ca. 68.000 kWh/a) – spart 23,9 t CO2.

  • Hackschnitzelanlage: seit 2009 CO2-sparend heizen mit Holz aus eigener Produktion statt Öl (spart ca. 30.000 l Heizöl/a).

  • LED & Bewegungsmelder: fortlaufender Austausch alter Leuchtmittel und intelligente Lichtsteuerung.

Umstieg auf E-Mobilität & Fahrrad­nutzung

  • 15 vollelektrische Firmenfahrzeuge: Einsparung von 320.000 kWh Treibstoff und 82,6 t CO2.

  • E-Ladesäulen: insgesamt 19 Ladepunkte für unsere Fahrzeugflotte.

  • E-Bike-Infrastruktur: Ladestationen und Jobrad-Partnerschaft fördern nachhaltige Mobilität.

  • Optimierte Transportplanung: weniger Leerkilometer, Einsparung von 26,3 t CO2.

Ressourcen­schonung & Digitali­sierung

  • Dokumentenmanagement-System: seit 2025 setzen wir auf ein nahezu papierloses Büro – Einsparung von ca. 50.000 Blatt Papier jährlich.

  • Digitale Lohnabrechnung & Zeiterfassung.

  • Recyclingpapier für Sanitärbereiche (78.000 Blatt/a).

Abfall­ver­meidung & Recycling – nach­haltig bauen beginnt hier

  • Siebanlage & Backenbrecher: Wiederverwertung von Bodenmaterialien und Beton direkt auf den Baustellen – ein wichtiger Teil von nachhaltig bauen.

  • Neues Baustellen-Mülltrennsystem: sorgfältige Trennung in Grünabfälle, Altholz, Schrott, Papier, Kunststoffe u.v.m.

  • Verzicht auf Einwegartikel: z. B. Thermobecher für alle Mitarbeitenden statt 6.000 Einwegbecher pro Jahr, Glasflaschen statt PET.

Nach­haltige Pro­dukte & Beschaffung

  • Shop mit plastikfreien Versandverpackungen (Biobiene-zertifiziert).

  • Kleidung: bio, fair produziert, plastikfrei verpackt.

  • Memo.de-Bürobedarf statt konventioneller Produkte.

Natur­schutz & Bildung

  • Insektenhotels mit Infoschildern zur Biodiversität.

  • Bienenschutz­projekte: bienenheft für Kinder, „Save the Bees“-Shirts (80 % der Einnahmen für Schutzprojekte).

  • Kinderaktionen & Bienentage mit Bastelangeboten, Samenbomben u.v.m.

  • BNE Partner (Bildung für nachhaltige Entwicklung Schulen der Zukunft bne.nrw): Projekte in Schulgärten oder im Unterricht.

Mitarbeiter­einbindung & Gemein­schaft

  • Ideenwettbewerb ÖKOPROFIT: beste Ideen werden umgesetzt, Sieger erhält Fahrrad.

  • „Grünes Sommerfest“ mit Umweltquiz, E-Autos, Bio-Grill, Imkerbesuch.

Gefahren­­stoffe & Arbeits­­schutz

  • Sicherheits-Einfüllsysteme: kein Kraftstoffverlust mehr.

  • Umstellung auf Akkugeräte: Motorsägen, Heckenscheren etc. arbeiten leiser, emissionsfrei und wartungsarm.

scheidtmann-marl-green-team-gruen-093512-Nachhaltigkeit_1

Unser Fazit: Nach­haltig­keit mit Substanz

Unser Ziel ist es, als Vorbild voranzugehen. Wir möchten nicht nur unsere Branche, sondern auch dich und andere inspirieren, verant­wortungs­bewusst zu handeln. Die Scheidtmann Nachhaltig­keit zeigt sich in vielen Maßnahmen: echter Klimaschutz und Umwelt­schutz beginnen im Alltag. Wir tragen Verantwortung – für die Natur, unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und für die Zukunft.