scheidtmann-marl-newsletter-news-ki-kuenstliche-intelligenz-104034-IMG_9595

Künstliche Intelligenz im GaLaBau – bei uns schon Realität

KI — da denken viele an Großkonzerne, riesige Datenmengen und komplizierte Software. Doch die Entwicklung macht auch vor dem Garten- und Landschaftsbau nicht Halt. Erste digitale Werkzeuge, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, halten bereits Einzug in unseren Alltag. Noch ist längst nicht alles praxistauglich, aber die Chancen sind groß — und Ignorieren ist keine Option.
Für uns ist Künstliche Intelligenz kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits gelebte Praxis. Mit einer guten Portion Neugier, aber auch dem nötigen Augenmaß, setzen wir erste Anwendungen im Arbeitsalltag ein:

  • Texte und Inhalte: KI unterstützt uns beim Erstellen von Texten — von kreativen Beiträgen für Social Media bis zu informativen News für unsere Kunden und Partner.
  • Kalkulation: Ein KI-gestützter Kalkulationsassistent befindet sich in der Entwicklung. Ziel: Angebote schneller, transparenter und effizienter erstellen — als Ergänzung zur Erfahrung unserer Fachkräfte.
  • Berichtswesen & Controlling: Hier prüfen wir erste Anwendungen, die uns helfen könnten, Zahlen und Auswertungen schneller und übersichtlicher aufzubereiten.

Unser Ziel: Mehr Zeit fürs Wesentliche, eine gleichbleibend hohe Qualität – und trotzdem immer der Mensch im Mittelpunkt.

Unsere bisherigen Erfahrungen – Licht und Schatten:

Großes Potenzial:

  • Schnellere Angebotserstellung
  • Digitale Unterstützung bei Routineaufgaben
  • Innovationsvorsprung und modernes Image

Herausforderungen:

  • Bedienung häufig noch zu komplex
  • Noch wenig speziell für den GaLaBau angepasst
  • Datenschutz und Investitionsfragen oft offen