top of page

HAUS DER GRÜNEN VERBÄNDE

  • scheidtmannonline
  • 16. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Im Herzen von NRW bündeln die Grünen

Verbände ihre Kräfte seit Kurzem in einem

gemeinsamen Gebäude: im „Haus der

Grünen Verbände“ am OLGA-Park in

Oberhausen.

Dort fand bereits die Landesgartenschau

1999 statt und nun durften wir um unser Team

Stefan Dannappel dort die Außenanlagen

der Geschäftsstelle der grünen Verbände,

unter anderem unseres Verbandes Garten-,

Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-

Westfalen e.V., gestalten. Schwerpunkte

lagen hierbei auf den ökologischen

Flächenbefestigungen sowie der Begrünung

mit klimaresilienten Pflanzen, zum Beispiel

den Gleditschien und den Staudenfluren.


Im Herzen von NRW bündeln die Grünen

Verbände ihre Kräfte seit Kurzem in einem

gemeinsamen Gebäude: im „Haus der

Grünen Verbände“ am OLGA-Park in

Oberhausen.

Dort fand bereits die Landesgartenschau

1999 statt und nun durften wir um unser Team

Stefan Dannappel dort die Außenanlagen

der Geschäftsstelle der grünen Verbände,

unter anderem unseres Verbandes Garten-,

Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-

Westfalen e.V., gestalten. Schwerpunkte

lagen hierbei auf den ökologischen

Flächenbefestigungen sowie der Begrünung

mit klimaresilienten Pflanzen, zum Beispiel

den Gleditschien und den Staudenfluren. Im Herzen von NRW bündeln die Grünen

Verbände ihre Kräfte seit Kurzem in einem

gemeinsamen Gebäude: im „Haus der

Grünen Verbände“ am OLGA-Park in

Oberhausen.

Dort fand bereits die Landesgartenschau

1999 statt und nun durften wir um unser Team

Stefan Dannappel dort die Außenanlagen

der Geschäftsstelle der grünen Verbände,

unter anderem unseres Verbandes Garten-,

Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-

Westfalen e.V., gestalten. Schwerpunkte

lagen hierbei auf den ökologischen

Flächenbefestigungen sowie der Begrünung

mit klimaresilienten Pflanzen, zum Beispiel

den Gleditschien und den Staudenfluren.

Eine abwechslungsreiche

Bepflanzung sorgt ganzjährig für

ein Feuerwerk an Farben. Im

Frühjahr entsteht durch Zwiebeln

wie Allium, Tulpen und Narzissen ein

farblich spannender Effekt. Im

weiteren Jahresverlauf entsteht aus

der Dresdener Silbersommer

Staudenmischung eine farbenfrohe

Bienenweide.




 
 
 

コメント


bottom of page